Ed Boon Hinweise auf T-1000 Todesfälle und zukünftige sterbliche Kombat 1 DLC
Der Entwicklungsleiter von Mortal Kombat 1, Ed Boon, hat unter den Fans Aufregung ausgelöst, indem er einen kleinen Einblick in den Tod des T-1000-Terminators in den sozialen Medien neben einem Tease über "Future DLC" teilte. Diese Enthüllung kommt, als das Spiel die Veröffentlichung eines anderen Gastcharakters, Conan the Barbarian, feiert und bekannt gibt, dass es fünf Millionen verkaufte Exemplare übertroffen hat, was einem Anstieg der zuvor gemeldeten vier Millionen übertroffen hat.
In einem Tweet zeigte Boon einen aufregenden Clip des Todes des T-1000, in dem der Charakter einen zerschlagenen Lastwagen in seinen Gegner treibt, der an die legendäre Verfolgungsjagd von Terminator 2 erinnert. Diese Anspielung auf den Film wird mit Sicherheit die Fans des Franchise erregen. Begleitet den Clip Boons Kommentar: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" hat Spekulationen über zusätzliche herunterladbare Inhalte über die aktuelle Aufstellung hinaus gerührt.
Der T-1000 ist der endgültige Charakter, der für die Expansion der KHAOOS-Regierungszeit vorgesehen ist und sich anderen bemerkenswerten Kämpfern wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren, verbindet. Wenn sich die Erweiterung kurz vor der Fertigstellung nähert, summt die Community mit Gerüchten über einen potenziellen dritten Satz von DLC -Charakteren oder ein Kombat Pack 3, insbesondere angesichts des starken Verkaufsleistung von Mortal Kombat 1.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft, zeigt weiterhin eine starke Unterstützung für das Franchise Mortal Kombat. Im November betonte CEO David Zaslav das Engagement des Unternehmens, sich auf nur vier Schlüssel Titel zu konzentrieren, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist. Darüber hinaus versicherte Boon selbst den Fans, dass NetherRealm Studios Pläne hatte, Mortal Kombat 1 für einen längeren Zeitraum zu unterstützen, obwohl er sich drei Jahre zuvor für ihr nächstes Spiel entschieden hatte.
Während viele spekulieren, dass NetherRealms nächstes Projekt eine dritte Folge in der Ungerechtigkeitsserie sein könnte, wurde weder NetherRealm noch Warner Bros. The Injustice -Serie, die mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und 2013 fortfuhr und 2017 mit Injustice 2 fortfuhr, keine wichtige Bestandteil des Portfolios des Studios von Injustice 2 fortgesetzt. Die Freisetzung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und der anschließende weiche Neustart, Mortal Kombat 1 im Jahr 2023, störten jedoch die erwartete Wechsel zwischen den beiden Franchise -Unternehmen.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, ein weiteres mortales Kombat -Spiel anstelle eines Ungerechtigkeitstitels zu veröffentlichen. Er zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Wechsel zu einer neueren Version der Unreal Game Engine als Schlüsselfaktoren. Mortal Kombat 11 verwendete Unreal Engine 3, während Mortal Kombat 1 auf Unreal Engine 4. Boon betonte den Wunsch des Teams, während der Pandemie und ihre Begeisterung für die Funktionen des neuen Motors die Sicherheit zu gewährleisten.
Als Boon direkt nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde, stellte er beruhigend und erklärte "überhaupt nicht", was darauf hinweist, dass die Tür für weitere Entwicklungen in dieser Serie offen bleibt.




