Nintendo Japan Eshop hält ausländische Zahlungsmethoden an
Nintendo hat eine erhebliche Änderung seiner Zahlungsrichtlinien für den Nintendo Eshop und mein Nintendo-Geschäft in Japan eingeführt und nicht mehr ausländische Kreditkarten und PayPal-Konten mehr akzeptiert. Diese Verschiebung, die darauf abzielte, "betrügerische Verwendung zu verhindern", wurde am 30. Januar 2025 angekündigt und wird am 25. März 2025 in Kraft treten. Dieser Schritt wirkt sich auf internationale Spieler aus, die diese Zahlungsmethoden anwenden, um auf exklusive Inhalte und bessere Angebote für den japanischen Eshop zuzugreifen.
Beendigung von ausländischen Zahlungen zur Verhinderung der betrügerischen Nutzung
Die Entscheidung von Nintendo, ausländische Zahlungen einzuschränken, ist eine Reaktion auf Bedenken hinsichtlich betrügerischer Aktivitäten, obwohl das Unternehmen die Einzelheiten dessen, was solchen Betrug ausmacht, nicht detailliert beschrieben hat. Die Änderung der Richtlinien wird bald in Kraft treten, und Nintendo ermutigt seine Kunden in Übersee, auf von Japan ausgestellte Kreditkarten oder alternative Zahlungsmethoden umzusteigen. "Für Kunden, die zuvor in Übersee ausgestellte Kreditkarten oder PayPal-Konten in Übersee ausgestellt wurden, bitten wir Sie, andere Zahlungsmethoden wie in Japan ausgestellte Kreditkarten zu verwenden", erklärte Nintendo.
Diese neue Richtlinie wird sich nicht rückwirkend auf Spiele auswirken, die bereits auf dem japanischen Eshop gekauft wurden, um sicherzustellen, dass die Spieler ihre vorhandenen Bibliotheken ohne Unterbrechung weiterhin genießen können.
Vorteile beim Kauf bei Nintendo Eshop und meinem Nintendo -Geschäft Japan
Die Berufung des japanischen Eshop liegt in seinen exklusiven Angeboten und wettbewerbsfähigen Preisen. Internationale Fans haben sich lange auf den japanischen Markt gewandt, um auf Spiele wie Yo-Kai Watch 1 für den Nintendo Switch, Famicom Wars, Super Robot Wars T, Mutter 3 sowie exklusive Titel der Shin Megami Tensei und Fire Emblem-Serie von Shin Megami Tensei und Fire Emblem zugreifen zu können. Die Änderung der Zahlungsrichtlinie bedeutet, dass diese Spiele für Kunden in Übersee unzugänglich werden können, was sich möglicherweise auf den Zugriff der globalen Gaming -Community zu einzigartigen Inhalten auswirkt.
Alternative Zahlungsmethoden für Kunden in Übersee
Trotz der neuen Beschränkungen gibt es immer noch Möglichkeiten für internationale Kunden, weiterhin vom japanischen Eshop zu kaufen. Nintendo empfiehlt, eine von Japan ausgestellte Kreditkarte zu erhalten, obwohl dies für diejenigen, die nicht in Japan leben, eine Herausforderung sein kann. Eine besser zugängliche Option für viele ist der Kauf japanischer Nintendo Eshop -Karten von Online -Marktplätzen wie Amazon JP und Playasia. Diese Karten können für ESHOP -Guthaben eingelöst werden, sodass Benutzer Spiele kaufen können, ohne eine lokale Zahlungsmethode zu benötigen.
Da sich Nintendo auf seinen kommenden Nintendo Direct am 2. April 2025 vorbereitet und sich auf den Nintendo Switch 2 konzentriert, sind die Fans nach weiteren Einzelheiten zu dieser Änderung der Richtlinien und weiteren Aktualisierungen, die möglicherweise kommen. Diese Veranstaltung könnte Klarheit darüber geben, wie Nintendo plant, seine internationale Gemeinschaft in Zukunft zu unterstützen.








