Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein Eckpfeiler der modernen medizinischen Praxis, und in Kombination mit Differentialdiagnose (DDX) bildet sie einen starken Ansatz für die Patientenversorgung. "Symptom to Diagnose" ist eine wesentliche Ressource, die diesen Ansatz verkörpert, was ihn zu einem unschätzbaren Instrument für Studenten, Anwohner und sogar erfahrene Kliniker macht, die ihre diagnostischen Fähigkeiten verfeinern möchten.
"Symptom to Diagnose" bietet eine einzigartige, fallbasierte Lernerfahrung, die Benutzer durch den diagnostischen Prozess in der inneren Medizin führt. Die neueste Ausgabe betont eine evidenzbasierte, schrittweise Methode zur Bewertung, Diagnose und Behandlung von Patienten aufgrund ihrer klinischen Beschwerden. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Erkennung spezifischer Krankheiten, sondern auch bei der Verschreibung der effektivsten Therapie.
Jedes Kapitel im Buch dreht sich um eine gemeinsame Patientenbeschwerde, die eine praktische Darstellung von wesentlichen Konzepten und Einsichten in den diagnostischen Prozess darstellt. Wenn sich der Fall entfaltet, wird klinisches Denken akribisch erklärt, und die Differentialdiagnose wird in Tabellen zusammengefasst, die klinische Hinweise und wichtige Tests hervorheben. Diese Methode spiegelt reale Szenarien wider, in denen Diagnosen durch eine Reihe von Tests und Beobachtungen bestätigt oder widerlegt werden.
Die vierte Ausgabe von "Symptom to Diagnose" wird mit den neuesten Forschungen in der klinischen Medizin gründlich aktualisiert. Es enthält neue Algorithmen, Zusammenfassungstabellen und Fragen, die die Bewertung leiten. Darüber hinaus verfügt es über kürzlich entwickelte diagnostische Tools und aktualisierte Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Benutzer mit dem aktuellsten Wissen ausgestattet sind. Klinische Perlen werden in jedem Kapitel verstreut und verbessern die Lernerfahrung.
Zu den wichtigsten Updates in dieser Ausgabe gehören neue Ansätze für Kapitel über Brustschmerzen, Synkope, Schwindel und andere. Jüngste diagnostische Tools werden in Kapiteln zu Durchfall, Gelbsucht, Husten und Fieber erörtert, während in den Kapiteln über Screening, Diabetes und Bluthochdruck neue Richtlinien aufgenommen werden.
Für diejenigen, die für den Zugriff auf diese Ressource interessiert sind, ist eine Option "Versuchen Sie, bevor Sie kaufen" über die kostenlose App verfügbar sind, die Beispielinhalte enthält. Ein In-App-Kauf ist erforderlich, um alle Inhalte freizuschalten und sicherzustellen, dass Benutzer Zugriff auf die gesamte Auswahl an Bildungsmaterial haben.
Die App bietet auch Abonnementoptionen für kontinuierliche Updates. Benutzer können aus einem sechsmonatigen Plan für 29,99 USD oder einem jährlichen Plan für 49,99 USD auswählen. Diese Abonnements erneuern automatisch und stellen sicher, dass Sie immer über den neuesten Inhalt verfügen. Zahlungen werden an Ihr Google Play -Konto in Rechnung gestellt, und Abonnements können über den Google Play Store verwaltet oder storniert werden.
Für Fragen oder Kommentare können Sie sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 508-299-3000 an den Kundensupport wenden. Die Datenschutzrichtlinien und -bedingungen der App finden Sie unter den bereitgestellten Links.
Die neueste Version der App, 3.10.2, wird am 17. September 2024 aktualisiert, sorgt für die Kompatibilität mit Android 13 und enthält Aktualisierungen des Abrechnungssystems für glattere und sicherere Transaktionen. Benutzer erhalten auch In-App-Benachrichtigungen über exklusive Angebote, Werbeaktionen und Rabatte, wodurch die allgemeine Benutzererfahrung verbessert wird.
"Symptom to Diagnose" wird von Scott DC Stern, Adam S. Cifu und Diane Altkorn verfasst und von den McGraw-Hill Companies, Inc. mit seinem umfassenden und aktuellen Inhalt veröffentlicht. Es bleibt eine wichtige Ressource für alle, die sich dafür einsetzen, die Kunst und Wissenschaft der Diagnose in der Inneren Medizin zu beherrschen.
Screenshot







