BAFTA gibt GOTY-Nominierte bekannt, DLC für verbesserte Rankings ausgenommen
Die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) hat ihre umfangreiche Longlist für die BAFTA Games Awards 2025 enthüllt. Finden Sie heraus, ob Ihr Lieblingstitel es geschafft hat!
Ein konkurrenzfähiges Feld: 58 Spiele aus 247 Einsendungen
Die Longlist der BAFTA für die Games Awards 2025 umfasst 58 Spiele in 17 Kategorien, ausgewählt aus insgesamt 247 Einsendungen. Diese Spiele, die zwischen dem 25. November 2023 und dem 15. November 2024 veröffentlicht werden, repräsentieren ein breites Spektrum an Genres. Die endgültigen Nominierungen werden am 4. März 2025 bekannt gegeben, die Preisverleihung findet am 8. April 2025 statt.
Die begehrte Auszeichnung „Bestes Spiel“ wird von diesen zehn Kandidaten bestritten:
- TIER GUT
- Astro Bot
- Balatro
- Schwarzer Mythos: Wukong
- Call of Duty: Black Ops 6
- Helldivers 2
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
- Metapher: ReFantazio
- Gott sei Dank, dass du da bist!
- Warhammer 40.000: Space Marine 2
Nachdem Baldur's Gate 3 bei den BAFTAs 2024 sechs Auszeichnungen erhalten hat, verspricht der diesjährige Wettbewerb ebenso hart zu werden.
Während es einige Titel nicht auf die Shortlist „Bestes Spiel“ geschafft haben, sind sie dennoch für andere Auszeichnungen berechtigt, darunter: Animation, künstlerische Leistung, Audioleistung, britisches Spiel, Debütspiel, sich entwickelndes Spiel, Familie, Game Beyond Entertainment, Spiel Design, Multiplayer, Musik, Erzählung, neues geistiges Eigentum, technische Leistung, Darsteller in einer Hauptrolle und Darsteller in einer Nebenrolle.
Bemerkenswerte Ausschlüsse aus der Kategorie „Bestes Spiel“
Mehrere hochkarätige Veröffentlichungen aus dem Jahr 2024 fehlen in der Kategorie „Bestes Spiel“, darunter FINAL FANTASY VII Rebirth, Elden Ring: Shadow of the Erdtree und Silent Hill 2. Dies ist auf die Zulassungsregeln der BAFTA zurückzuführen, die Remaster ausschließen. Remakes, die außerhalb des Berechtigungsfensters veröffentlicht wurden, und DLC. Diese Titel konkurrieren zwar nicht um „Bestes Spiel“ oder „Britisches Spiel“, sie konkurrieren aber weiterhin um andere Auszeichnungen und stellen ihre Leistungen in Bereichen wie Musik, Erzählung und technisches Können zur Schau. Besonders hervorzuheben ist das Fehlen von „Shadow of the Erdtree“ aus Elden Ring. Obwohl die Begründung nicht explizit angegeben wird, wird erwartet, dass der Film bei weiteren Preisverleihungen zum Jahresende erscheinen wird.
Die vollständige Longlist der BAFTA Games Awards ist auf der offiziellen BAFTA-Website verfügbar.






