Yōteis Speicherfunktion mit PS5-Technologie

Die innovative Erinnerungsfunktion von Ghost of Yōtei wurde durch die blitzschnellen Ladezeiten der PS5 Wirklichkeit. Erfahren Sie, wie die PlayStation 5 die Entwicklung des Spiels geprägt hat und warum Sucker Punch die Integration des DualSense-Controllers priorisierte.
Ghost of Yōtei PS5-Vorteile
Next-Gen-Erinnerungsfunktion mit PS5-Technologie

Ghost of Yōtei führt eine bahnbrechende Neuheit für die Serie ein – die Möglichkeit, die Vergangenheit des Protagonisten Atsu an bestimmten Orten noch einmal zu erleben, was ausschließlich durch die technologischen Fortschritte der PlayStation 5 ermöglicht wird. In einem Interview mit Game Informer am 17. Juli gaben die Sucker Punch-Direktoren Nate Fox und Jason Connell Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Entwicklung für Sonys Flaggschiff-Konsole.
Dieses revolutionäre Erinnerungssystem bietet tiefere Einblicke in Atsus Hintergrundgeschichte und schafft eine stärkere Bindung zwischen Spieler und Charakter. Fox erläuterte: "Unser Ziel war es, Spielern einen fließenden Übergang zwischen den Zeitachsen zu ermöglichen, um Kindheitsmomente selbst zu erleben – und so eine emotionale Resonanz mit Atsus Verlusten und Traumata zu schaffen."

Die Fähigkeiten der PS5 ermöglichen die gleichzeitige Darstellung von Vergangenheits- und Gegenwartsumgebungen, was störende Ladebildschirme überflüssig macht. Fox betonte: "Diese sofortigen Zeitachsenübergänge wären ohne die Rechenleistung der PlayStation 5 schlichtweg nicht möglich. Die gleichzeitige Aufrechterhaltung beider Realitäten demonstriert die rohe Kraft der Hardware."
Über den Erinnerungsmechanismus hinaus erreichte das Team bemerkenswerte Verbesserungen der Umgebungen – besonders beeindruckend, da Tsushima bereits hervorragende Optik bot. Connell bemerkte: "Wir haben die Zeichnungsentfernungen erheblich erweitert, was Gebirgszüge wirklich monumental wirken lässt. Unsere Künstler haben die Geländetesselierung verbessert und fortschrittliche Rendering-Techniken für ferne Landschaften implementiert."

Das Studio plant, diese grafischen Verbesserungen in kommenden Videos zu präsentieren. Connell beschrieb ihren künstlerischen Ansatz: "Das visuelle Erscheinungsbild von Ghost verbindet Fotorealismus mit stilisierten Elementen. Wir treiben diesen unverwechselbaren Stil weiter voran und führen gleichzeitig neue Technologien ein, die sowohl die Ästhetik als auch die emotionale Wirkung verstärken."
PS5 und DualSense bis an ihre Grenzen ausreizen

Als eines von PlayStations Flaggschiff-Franchises profitiert die Ghost-Serie weiterhin von modernster Hardware. Beginnend mit den atemberaubenden Umgebungen von Tsushima demonstrierte Sucker Ports PS5-Port das visuelle Potenzial der Konsole. Fox resümierte: "Die Entwicklung von Ghost of Tsushima für die PS4 und dann die Entwicklung für die PS5 zu beobachten, war außergewöhnlich."
Das Studio entwickelte Yōtei speziell, um die Fähigkeiten der PS5, insbesondere des DualSense-Controllers, maximal auszuschöpfen. Fox lobte die Hardware: "Während die PS5 selbst bemerkenswert ist, ist der DualSense-Controller wirklich etwas Besonderes. Wir haben jedes haptische Feedback und jedes adaptive Trigger-Feature optimiert, um das Eintauchen in Yōteis Reise zu verstärken."

Als Sucker Punchs erster PS5-exklusiver Titel verkörpert Yōtei ihren Anspruch, das gesamte Potenzial der Konsole zu zeigen. Fox schloss: "Dieses Spiel könnte ohne die einzigartigen Fähigkeiten der PS5 einfach nicht existieren. Wir sind begeistert, ein Erlebnis zu schaffen, das diese bemerkenswerte Hardware voll ausreizt."
Während Yōtei auch auf der PS5 Pro erscheinen wird, bleiben Details noch unter Verschluss. Ghost of Yōtei erscheint am 2. Oktober 2025 als PlayStation-5-Exklusivtitel. Für die neuesten Updates sehen Sie sich unsere相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关相关 related coverage below.