Hunter X Hunter: Nen Impact in Australien verboten, kein Grund gegeben
Hunter X Hunter: Nen Impact, das erwartete Kampfspiel, wurde in Australien vom australischen Klassifizierungsausschuss verboten und erhielt eine verweigerte Klassifizierungsbewertung. Diese am 1. Dezember veröffentlichte Entscheidung kam ohne Erklärung.
Hunter X Hunter: Nen Impact blockiert aus der australischen Veröffentlichung
verweigerte die Klassifizierungsbewertung
Die Bewertung der abgeleiteten Klassifizierung (RC) verbietet den Verkauf, die Miete, die Werbung oder den Import des Spiels in Australien. Die Aussage des Verwaltungsrats gibt an, dass der Inhalt die akzeptablen Grenzen selbst der Bewertungen von 18 und x 18 übertrifft und gegen allgemein anerkannte Gemeinschaftsstandards verstößt.Während die Gründe für RC-Bewertungen im Allgemeinen gut definiert sind, ist diese Entscheidung überraschend. Der Starttrailer des Spiels zeigte keinen expliziten Inhalt, keine übermäßige Gewalt oder Drogenkonsum. Es schien ein Standardkampfspiel zu sein. Unbekannte Elemente innerhalb des Spiels haben jedoch möglicherweise das Verbot ausgelöst. Alternativ kann das Problem auf die korrigierbaren Verwaltungsfehler zurückzuführen sein
Potenzial für eine Überprüfung Australien hat eine Geschichte von Spielverboten und anschließenden Umkehrungen. Die Entscheidungen des Klassifizierungsausschusses sind nicht immer endgültig. Zu den früheren Beispielen gehören Pocket Gal 2 und The Witcher 2: Attentäter der Könige , beide verboten, aber später nach Modifikationen umklassifiziert.
Disco Elysium: Der endgültige Schnitt und Outast 2 , der zunächst die Klassifizierung verweigerte, wurden später zugelassen, nachdem Bedenken hinsichtlich Drogenkonsum und sexueller Gewalt angesprochen wurden. Durch Ändern oder Kontextualisierung explizite Inhalte können Entwickler häufig eine RC -Bewertung aufstellen.
Daher ist das australische Verbot von Hunter X Hunter: Nen Impact nicht unbedingt dauerhaft. Der Entwickler oder Verlag kann gegen die Entscheidung Berufung einlegen, indem er Inhalte rechtfertigt oder Änderungen implementieren, um Klassifizierungsstandards zu erfüllen. Die Möglichkeit einer zukünftigen australischen Veröffentlichung bleibt offen.






