Nintendo Switch 2 Setzt auf MicroSD Express für Schnellere Speicherung
Nintendo hat kürzlich den Nintendo Switch 2 vorgestellt und dabei enthüllt, dass er ausschließlich MicroSD Express-Karten für die Speichererweiterung unterstützt. Diese Entscheidung könnte für Nutzer mit bestehenden MicroSD-Kartensammlungen unbequem sein, ist jedoch aus Leistungsgründen nachvollziehbar – MicroSD Express bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten.
Diese Karten nutzen eine Schnittstelle, die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten liefert, die mit dem internen Universal Flash Storage (UFS) des Switch 2 vergleichbar sind. Dies stellt sicher, dass Spiele, die auf MicroSD Express-Karten gespeichert sind, nahezu so schnell laden wie solche auf dem internen Speicher, obwohl herkömmliche MicroSD-Karten nicht kompatibel sind.
MicroSD vs. MicroSD Express
MicroSD-Karten haben sich im Laufe der Zeit über sechs Geschwindigkeitsklassen entwickelt. Frühe SD-Karten boten bescheidene 12,5 MB/s, während spätere Standards wie SD High Speed 25 MB/s und SD UHS III 312 MB/s erreichten. Der vor fünf Jahren eingeführte SD Express-Standard markierte einen großen Sprung nach vorn.
Im Gegensatz zur UHS-I-Schnittstelle verwendet SD Express PCIe 3.1, die gleiche Technologie, die hinter hochgeschwindigkeitsfähigen NVMe-SSDs steht. Dies ermöglicht es SD Express-Karten in voller Größe, Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3.940 MB/s zu erreichen. MicroSD Express-Karten sind zwar nicht ganz so schnell, erreichen aber dennoch bis zu 985 MB/s – das Dreifache der Geschwindigkeit der schnellsten Nicht-Express-MicroSD-Karten.
Warum MicroSD Express für den Switch 2?
Nintendo erklärt seine Hardware-Entscheidungen selten, aber die Anforderung an MicroSD Express-Karten dürfte auf deren überlegene Geschwindigkeit zurückzuführen sein. Ein Spiel auf einer MicroSD Express-Karte, die die PCIe 3.1-Schnittstelle nutzt, lädt deutlich schneller als auf einer herkömmlichen UHS-I-MicroSD-Karte. Dieser Trend könnte bald auch auf andere tragbare Gaming-PCs ausgeweitet werden.
Mit dem Upgrade des internen Speichers des Switch 2 von eMMC auf UFS ist es sinnvoll, die Geschwindigkeiten des externen Speichers anzugleichen. Erste Demos deuten darauf hin, dass die Ladezeiten für Spiele wie Breath of the Wild deutlich verbessert sind – Schnellreisen sind laut Polygon 35 % schneller, und die anfänglichen Ladezeiten sind laut Digital Foundry dreimal schneller. Diese Verbesserungen könnten auf schnelleren Speicher oder die verbesserte CPU und GPU zurückzuführen sein, die Daten effizienter verarbeiten. Nintendos Entscheidung stellt sicher, dass der externe Speicher mithält und Engpässe bei zukünftigen Spielen verhindert, die hochgeschwindigkeitsfähige Datenträger erfordern.
Ausblickend unterstützt die SD 8.0-Spezifikation Geschwindigkeiten von bis zu 3.942 MB/s für SD Express-Karten in voller Größe. Obwohl MicroSD Express-Karten dieses Niveau noch nicht erreichen, könnten zukünftige Fortschritte noch höhere Leistung freisetzen, vorausgesetzt, der Switch 2 unterstützt dies.
MicroSD Express Speicheroptionen
MicroSD Express-Karten gewinnen noch an Verbreitung, aber die Markteinführung des Switch 2 könnte die Akzeptanz beschleunigen. Derzeit sind die Optionen begrenzt. Lexar bietet eine MicroSD Express-Karte in den Kapazitäten 256 GB, 512 GB und 1 TB an, wobei das 1-TB-Modell 199 $ kostet.

Lexar Play Pro MicroSD Express
0Bei Amazon ansehenSanDisk bietet derzeit eine einzelne 256-GB-MicroSD Express-Karte an, die der internen Speicherkapazität des Switch 2 entspricht. Bis zum Launch der Konsole könnten MicroSD Express-Karten über 512 GB knapp bleiben, aber Hersteller wie Samsung werden ihr Angebot wahrscheinlich bald erweitern.

SanDisk MicroSD Express 256GB
0Bei Amazon ansehen






