"Clair Obscur: Expedition 33 Mischt Sekiro, Belle époque und JRPG -Elemente"
Entdecken Sie die Inspirationen hinter Clair Obscur: Expedition 33 und werfen Sie einen kleinen Einblick in den ersten Charakter -Trailer.
Clair Obscur: Expedition 33: Eine Reise in Richtung Veröffentlichung
Ehren des JRPG -Erbes
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein mit Spannung erwarteter RPG, das innovative Echtzeitmechaniker einführt und das Eintauchen und Interaktionen des Spielers verbessert. Die Essenz des Spiels stützt sich stark vom reichen Erbe von JRPGs, insbesondere der legendären Final Fantasy -Serie. In einem aufschlussreichen Interview auf der Konferenz von Game Developers 2025 teilte Expedition 33 Produzent François Meurisse Einblicke in die Inspirationen des Spiels mit GamesRadar+.
Meurisse betonte, dass das Spiel von Klassikern wie Final Fantasy 10 sowie früheren PlayStation -Titeln wie Final Fantasy 7, 8 und 9 beeinflusst wurde. "Diese Spiele waren in der Kindheit unseres Spieldirektors Guillaume Broche entscheidend", stellte Meurisse fest. "Er stellte sich vor, die Essenz dessen zu erfassen, was moderne Final Fantasy-Spiele gewesen sein könnten, wenn sie mit rundenbasierten Mechanik fortgesetzt worden wären. Wir haben uns jedoch in einer Vielzahl von Inspirationen eingemischt. Während JRPGs und Final Fantasy für unser Erbe des Gameplays von zentraler Bedeutung sind, haben wir uns bemüht, eine einzigartige Erfahrung zu erstellen."
Während das Gameplay aus JRPGs zeichnet, betonte Meurisse den Wunsch des Teams, eine unverwechselbare visuelle Identität zu gestalten. "Wir haben es vermieden, die typische Manga- oder Anime-Ästhetik japanischer Spiele zu replizieren. Stattdessen haben wir uns vom frühen 20. Jahrhundert inspirieren, in Belle époque und Art-Deco integriert, um diese in Hochfantasie-Elemente zu integrieren. Wir haben mehrmals wiederholt, um unseren einzigartigen visuellen Stil herauszuholen, der uns auszeichnet", erklärte er.
Verschiedene Inspirationen
Beyond JRPGs enthält Expedition 33 auch Elemente aus Souls-ähnlichen Spielen, insbesondere Sekiro, für seine Verteidigungsmechanik. "Unser Verteidigungssystem leiht sich aus Sekiro und aus Software-Spielen und führte eine rhythmische, qualifizierte Echtzeitkomponente ein", erklärte Meurisse.
Darüber hinaus bietet das Spiel Battle Mechanics, die von Deckbuilding -Spielen inspiriert sind. "Das Konzept der Verwendung von Aktionspunkten für Fähigkeiten während Schlachten wird eher durch Deckbuilding -Spiele als durch traditionelle RPG -Systeme mit magischen Punkten oder Mana beeinflusst", fügte Meurisse hinzu.
Einführung von Gustave im ersten Charakter -Trailer
Wenn sich das Veröffentlichungsdatum nähert, wird Expedition 33 seine Charaktere wöchentlich vorstellen. Am 13. März veröffentlichte das offizielle Twitter -Konto des Spiels einen Trailer, in dem Gustave, der einfallsreiche und engagierte Ingenieur von Lumière, vorgestellt wurde. Gustave ist bereit, Expedition 33 in ihrer Mission zu leiten, die Schmerzin davon zu verhindern, dass er wieder den Tod malt.
Im Anhänger wird Gustave als seine Hauptkampfwaffen ein Schwert und eine Pistole ausüben. Er navigiert die Überwelt mit Beweglichkeit und springt von einem Punkt zum anderen. Die Kampfsequenzen zeigen Gustave, die Feinden erhebliche Schäden anrichten und eine Vielzahl von Fähigkeiten nutzen, obwohl Details zu bestimmten Charakterrollen und -mechanik von den Entwicklern unbekannt bleiben.
Clair Obscur: Expedition 33 wird am 24. April 2025 über PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht. Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie unsere Berichterstattung unten folgen!






