Qwizy: PvP-Puzzlespiel macht Lernen unterhaltsamer
Qwizy erfindet Quiz-Spiele mit einem wettbewerbsorientierten Twist neu
Hauptmerkmale von Qwizy:
- Moderne Interpretation klassischer Quiz-Formate mit erweiterten Spielelementen
- Spiele gegen Freunde oder zufällige Gegner in verschiedenen Themenbereichen
- Hybrides Offline-/Online-Lernen mit personalisierten Inhaltsstreams
Die Ankunft von Smartphones in Klassenzimmern brachte unerwartete Bildungswerkzeuge wie Kahoot mit sich – obwohl in erster Linie für Spaß konzipiert, zeigten diese Quiz-Plattformen, wie Wettbewerb das Lernen verbessern kann. Qwizy stellt die natürliche Evolution dieses Konzepts dar, gezielt entwickelt für Unterhaltung und Bildung gleichermaßen.
Entwickelt vom 21-jährigen Schweizer Studenten Ignat Boyarinov, verbindet Qwizy Quiz-Erstellung mit wettbewerbsorientiertem Gameplay. Spieler können ihre eigenen Quizzes entwerfen und andere herausfordern, aber die eigentliche Innovation liegt in seinen Spielmechaniken:
- Echte Spieler-gegen-Spieler-Wettbewerbssysteme
- Globale und freundesbasierte Bestenlisten
- Intelligente Kuratierung von Bildungsinhalten für einzelne Lerner

Erscheint für Mobilgeräte
Zunächst Ende Mai für iOS gestartet, hängt Qwizys mögliche Android-Erweiterung von seiner Resonanz ab. Der Markt für Mobile Gaming hat sich als besonders aufnahmefähig für Puzzle- und Gehirntrainings-Apps erwiesen, was diesen Bildungsfokus zeitgemäß macht.
Für wettbewerbsorientierte Spieler bietet Qwizy echte menschliche Gegner anstelle künstlicher Fortschrittssysteme – eine erfrischende Alternative zu typischen Mobile-Gaming-Mechaniken. Obwohl mit Bildung im Hinterkopf designed, räumt das Team ein, dass Spieler vielleicht auch reine Unterhaltungsoptionen wünschen.
Für diejenigen, die nicht-bildungsbezogene Alternativen suchen, empfehlen wir, unsere kuratierte Auswahl der 25 besten Puzzle-Spiele zu prüfen, die auf iOS- und Android-Plattformen verfügbar sind.
Hinweis: Halten Sie Ausschau nach Qwizys Launch später in diesem Monat, wenn Sie iOS-Nutzer und an wettbewerbsorientierten Lernspielen interessiert sind.