"Elden Rings Nightrichtung spiegelt den Gott des Krieges vergessen"
Am vergangenen Wochenende markierte die ersten Netzwerktests für Elden Ring Nightrigeign , ein neues eigenständiges Multiplayer -Spiel, das sich vom gefeierten Elden Ring von Software abweist. Im Gegensatz zum Schatten des im vergangenen Jahr veröffentlichten Erdtree -DLC weicht Nightreichn erheblich von der Open-World-Erkundung des Vorgängers ab. Stattdessen wird ein optimiertes Überlebensformat angewendet, in dem Drei-Spieler-Teams zunehmend schrumpfende Karten steuern müssen, um feindliche Gruppen zu bekämpfen und zunehmend beeindruckende Bosse zu bekämpfen. Dieses Design spiegelt den Einfluss des wild beliebten Fortnite an, der allein diesen Monat über 200 Millionen Spieler hat.
Nightreichn zieht jedoch noch engere Parallelen zu einem weniger bekannten und oft kritisierten Spiel: God of War: Ascension aus dem Jahr 2013. Zwischen God of War 3 und dem nordischen Neustart im Jahr 2018 diente Ascension als Prequel, das in der griechischen Mythologie-Universum geführt wurde, und folgte Kratos, wie er versucht, seinen Oath zu einem Oath zu Bruch zu brechen. Obwohl es nicht zum epischen Finale der ursprünglichen Trilogie passt, ist Ascension ungerecht als schwarze Schafe der Serie. Während seine Single-Player-Kampagne, insbesondere die Konfrontation mit den Furien, nicht die gleichen Höhen wie Kratos 'Kampf mit Zeus erreichte, enthielt das Spiel atemberaubende Set-Stücke wie das Gefängnis von The Damned, ein Dungeon, der in den Körper eines 100-Arm-Riesen geschnitzt wurde.
Gameplay Previews of Nightränge durch renommierte "Soulsborne" YouTubers wie Vaatividya und Iron Ananas sowie die Berichterstattung von IGN zeigen Ähnlichkeiten wie Live -Service -Spiele wie Fortnite . Nightreige integriert randomisierte Beute-, Ressourcenmanagement- und Umweltgefahren, die die Spieler im Verlauf des Spiels herausfordern. Es nimmt sogar Fortnite 's ikonischen Fallschirmsprung in das Level an, wobei die Spieler von Spirit Birds zu ihren ausgewählten Landeplätzen transportiert werden.
Das Feedback von Teilnehmern des Netzwerktests von Nightreichn beschreibt das Gameplay als ein hektisches und aufregendes Rennen gegen die Zeit, was stark mit dem methodischen Tempo des ursprünglichen Elden -Rings im Gegensatz zu dem methodischen Tempo steht. Nightrigeign zwingt die Spieler, sich auf den Instinkt zu verlassen, das Tempo zu beschleunigen und die Ressourcen zu begrenzen. Eine Designauswahl, die Vaatividya als "im Namen von Geschwindigkeit und Effizienz" beschreibt. Die Spieler müssen jetzt ihr inneres Geisterpferd kanalisieren, um schneller zu laufen und höher zu springen, um das Fehlen von Torrent zu kompensieren.
Der Multiplayer-Modus von Ascension hat das Single-Player-Framework in ähnlicher Weise an die Stimulation angepasst, wobei Techniken, die denen in Nightriign ähneln, anhand von Techniken angewendet wurden. Es erhöhte die Spielergeschwindigkeit, verlängerte Sprünge, automatisierte Parkour und führte einen Greiferangriff ein. Diese Verbesserungen sind im rasanten "Versuch der Götter" von entscheidender Bedeutung, wo Spieler, die Kratos ähneln, mit Präzision und Eile Wellen von Feinden navigieren müssen.
Die Ähnlichkeiten zwischen Nightriign und Ascension sind überraschend, nicht nur, weil die Aufstieg weitgehend vergessen wurde, sondern auch weil das von Elden Ring verkörperte Seelengenre ursprünglich in starkem Kontrast zur Kraftphantasie Gottes Gottes des Krieges stand. Während Gott des Krieges die Spieler ermöglicht, Götter herauszufordern, verwandeln seelenähnliche Spiele die Spieler in verletzliche, verfluchte Wesen, die sich mit entmutigenden Herausforderungen stellen. Im Laufe der Zeit, als die Spieler diese Spiele und Entwickler beherrschten, führten die Schwierigkeitsgrad der schwierigeren Waffen und Zaubersprüche ab, was zu zahlreichen spielerischen Builds in Elden Ring führte. Nightreichn zielt darauf ab, eine gesteigerte Herausforderung wieder einzuführen, indem diese mächtigen Builds entfernt werden und den Spielern die Möglichkeit bieten, die Intensität und Dringlichkeit zu erleben, die an Kratos 'Kämpfe in Gott des Krieges erinnert: Aufstieg .







