Japans Premierminister verdeutlicht die Haltung zu Assassins Creed -Schatten

Autor : Dylan Apr 27,2025

Shigeru Ishiba, der japanische Premierminister, ging während eines offiziellen Regierungskonferenztreffens Bedenken hinsichtlich der kommenden Spiele von Ubisoft, Assassins Creed Shadows, aus. Während einige Berichte auf eine starke Kritik an der Darstellung von Schreinen durch das Spiel schlugen, ist die Realität nuancierter.

IGN in Zusammenarbeit mit IGN Japan lieferte eine genaue Übersetzung und einen kontextuellen Hintergrund, um die Situation zu klären. Ubisoft hat zuvor mehrere Entschuldigungen im Zusammenhang mit Assassins Creed Shadows herausgegeben und Probleme mit der Darstellung des feudalen Japans durch das Spiel und seinen Marketingbemühungen anerkannt. Das Unternehmen betonte seine Zusammenarbeit mit Historikern und Beratern, gab jedoch zu, dass einige Werbematerialien in Japan besorgt waren.

Bemerkenswerte Vorfälle umfassten die nicht autorisierte Verwendung einer Flagge einer japanischen historischen Nachstellungsgruppe in Werbebildten und die Entfernung einer Sammlerstatue durch Purearts aufgrund der Darstellung eines einbeinigen Torii-Tors, das aufgrund ihrer Assoziation mit dem Sannō-Schrein in Nagasaki in der Nähe des Atombombenhypocenter in Nagasaki eine Offensive fand.

Inmitten dieser Kontroversen hat der Start des Spiels nicht nur in Japan, sondern auch bei einigen westlichen Fans über die Darstellung des Landes gesprochen. Der japanische Politiker Hiroyuki Kada, ein Mitglied des House of Councils, machte während der Konferenz Bedenken, mit denen er:

"Ich befürchte, dass es den Spielern, die Orte der realen Welt ohne Erlaubnis ohne Erlaubnis anzugreifen und zu zerstören, ein ähnliches Verhalten im wirklichen Leben fördern könnte. Schreinbeamte und Anwohner sind ebenfalls besorgt darüber. Natürlich muss die Meinungsfreiheit respektiert werden, aber handelt, dass erniedrigende lokale Kulturen vermieden werden sollten."

Als Reaktion darauf bemerkte Premierminister Ishiba:

"Wie man dies rechtlich anspricht, müssen wir mit dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, dem Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie und des Außenministeriums diskutieren. Defizierung eines Schreins ist nicht in Frage. Es ist eine Beleidigung für die Beleidigung der Nation selbst, als die Selbstverteidigung in den Ländern eingesetzt wurde. Wir müssen klarstellen, dass wir nicht einfach Handlungen akzeptieren, die sie ignorieren. "

Diese Aussagen wurden genau übersetzt, aber der sie umgebende Kontext ist entscheidend. Japan hat nach der Wiedereröffnung seiner Grenzen und des günstigen Wechselkurs einen Anstieg der Besucher in Übersee erlebt. Der Politiker Hiroyuki Kada verband seine Bedenken hinsichtlich des Creed -Schattens von Attentäter mit dem breiteren Thema "über Tourismus" und den wahrgenommenen Zunahme von Vandalismus und Graffiti. Er argumentierte, dass im Spiel Aktionen, wie die Defizierung eines Tempels oder das Angriff mit einem Katana, ähnliche Verhaltensweisen bei den Touristen inspirieren könnten.

Die Reaktion von Premierminister Ishiba konzentrierte sich eher auf theoretische Aktionen im wirklichen Leben als auf das Spiel selbst. Der im Spiel dargestellte Schrein, Itatyhyozu -Schrein in Himeji, die Präfektur Hyogo, befindet sich im Wahlkreis von Kada und behauptete, Ubisoft habe nicht um Erlaubnis gesucht, ihn zu verwenden. Während der Vizepräsident für Wirtschaft, Handel und Industrie Masaki Ogushi potenzielle Zusammenarbeit der Regierung erwähnte, wenn der Schrein eine Konsultation beantragte, bleibt die Wahrscheinlichkeit erheblicher Maßnahmen, insbesondere mit der proaktiven Reaktion von Ubisoft, niedrig.

Ubisoft kündigte einen Tag des Tages für Assassins Creed Shadows an, das am 20. März starten soll, das im Spiel unzerstörbare Schreinmöbel mit Schreinmöbeln hergestellt wird, unnötiges Blutvergießen in Schreinen und Schläfen reduziert und Blutdarstellungen entfernen, wenn sie unbewaffnete NPCs angreifen. Dieser in Japan gemeldete Patch, der jedoch noch nicht durch die westlichen Operationen von Ubisoft bestätigt wurde, zielt darauf ab, diese Bedenken auszuräumen.

Der Druck ist hoch, damit Assassins Creed Shadows nach Verzögerungen und der schlechten Verkaufsleistung von Star Wars -Outlaws weltweit erfolgreich für Ubisoft erfolgreich ist. Ubisoft war mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter hochkarätige Flops , Entlassungen , Studioverschlüsse und Spielstornierungen . Die Rezension von IGN über Assassins Creed Shadows verlieh ihm 8/10 und lobte das Spiel für die Verfeinerung seiner Open-World-Mechanik.

Shigeru Ishiba, der japanische Premierminister, antwortete auf eine Frage zu Assassins Creed -Schatten. Fotograf: Kiyoshi Ota/Bloomberg über Getty Images.

Der komplette Assassin's Creed Timeline

25 Bilder

Neueste Spiele